Skip Navigation
Aktualisiert
Juni 8, 2022

Einige Plugins sind nicht mit dem WPML Advanced Translation Editor oder dem Classic Translation Editor kompatibel. Wenn Sie Inhalte von diesen Plugins übersetzen, müssen Sie Ihre Website manuell übersetzen. Sie können diesen Prozess auch nutzen, um verschiedene Designs in verschiedenen Sprachen für eine Seite oder einen Beitrag zu erstellen.

Wann ist eine manuelle Übersetzung sinnvoll?

Es gibt zwei Gründe, die für eine manuelle Übersetzung sprechen:

  1. Wenn Sie Inhalte aus einem der wenigen Plugins übersetzen möchten, die nicht mit dem Advanced Translation Editor oder dem Classic Translation Editor kompatibel sind. Wenn ein Plugin nur durch manuelle Übersetzung kompatibel ist, wird dies in unserem Verzeichnis der empfohlenen Plugins angegeben.
  2. Wenn Sie verschiedene Designs für dieselbe Seite in verschiedenen Sprachen erstellen möchten.

In jedem Fall können Sie nur dann manuell übersetzen, wenn Sie die Seite oder den Beitrag selbst übersetzen und nicht einen professionellen Übersetzungsdienst oder lokale Übersetzer beauftragen.

Wenn Ihre Website den Erweiterten Übersetzungseditor oder den Klassischen Übersetzungseditor verwenden kann, empfehlen wir dies dringend. Sie behalten den Überblick über den Inhalt in den verschiedenen Sprachen und erleichtern die Übersetzung. Bei der manuellen Übersetzung müssen Sie jede Sprache einzeln auf dem neuesten Stand halten.

Wenn Sie einen Teil Ihrer Website manuell übersetzen müssen, vergewissern Sie sich bitte, dass der Modus “ Einige übersetzen“ unter WPMLEinstellungenÜbersetzungsmodus aktiviert ist. Wenn Sie Translate Everything verwenden, werden Ihre manuellen Übersetzungen damit überschrieben.

Wie man die manuelle Übersetzung einsetzt

Um die manuelle Übersetzung zu verwenden, bearbeiten Sie die Seite oder den Beitrag, den Sie übersetzen möchten, oder erstellen Sie ein anderes Design dafür.

  1. Suchen Sie in der Seitenleiste das Feld Language meta und deaktivieren Sie den WPML-Übersetzungseditor.
  2. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Popup-Dialogfeld diese Seite aus.

Ausschalten WPMLs Übersetzungs-Editor

Diese Seiteauswählen

  1. Aktivieren Sie im Metafeld Sprache das Kontrollkästchen Duplizieren, und klicken Sie dann auf Duplizieren. Dadurch wird die Seite in der ausgewählten zweiten Sprache dupliziert.
Duplizieren der Seite in Ihrer Zweitsprache
  1. Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol, um die Seite in der anderen Sprache zu bearbeiten. Möglicherweise müssen Sie auf Anzeigen klicken, damit Ihre Übersetzung angezeigt wird.
Bearbeiten der Seite in der zweiten Sprache
  1. Wenn Sie die duplizierte Seite bearbeiten, klicken Sie im Feld Sprache auf Unabhängig übersetzen . Dies hebt die Synchronisierung der sekundären Sprachseite auf, so dass Ihr Design oder Ihre Übersetzungen nicht überschrieben werden, wenn Sie die Standardsprachenseite aktualisieren.
Aufhebung der Synchronisierung der sekundärsprachlichen Seite mit der standardsprachlichen Seite
  1. Geben Sie Ihre Übersetzungen ein oder bearbeiten Sie den Entwurf. In unserem Beispiel haben wir unsere deutschen Übersetzungen hinzugefügt und eine zusätzliche Kontaktoption für deutsche Website-Besucher hinzugefügt. Dies erforderte eine Änderung des Seitenlayouts.
Ändern des Designs der Seite in der zweiten Sprache
  1. Sobald Sie alle Elemente auf der Seite übersetzt oder Ihr Design angepasst haben, klicken Sie auf Aktualisieren.
Aktualisieren der Seite zur Veröffentlichung der Änderungen

Nach der Veröffentlichung können Sie zwei verschiedene Designs für die englische und die deutsche Seite sehen:

Kontaktseite auf Englisch

Kontaktseite auf Deutsch